Der Basisplatzhalter #Geschlecht

Dieser Platzhalter ist auch in allen Personenplatzhaltern enthalten, die das Merkmal "Geschlecht" besitzen, z.B. #TnGeschlossen Teilnehmer*in an einer Bildungsmaßnahme; auch: Teilnahme..Geschlecht. Verwenden Sie zukünftig diese Platzhalter, da der Kontext berücksichtigt wird und der allgemeine Platzhalter #Geschlecht langfristig wegfällt.

Dies ist ein sehr flexibler Platzhalter speziell für Personen. Wie unter #Adresse bereits erwähnt, nimmt Qualli.life genau den Ausdruck für Personen, den Sie als "männlich" oder "weiblich" angegeben haben. Der Aufbau des Parameters ist dabei immer der gleiche:

#Geschlecht("männliche Form"; "weibliche Form"; "unbestimmte Form")

Die letzte Position "unbestimmte Form" kann auch ausgelassen werden, wenn Sie keinen verwenden. Mit diesem Platzhalter können auch ganze Texte bezüglich des Geschlechts einer Person angepasst werden. Ein Beispiel:

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Tn Diego Quandto ist wiederholt nicht zur Maßnahme erschienen. Aufgrund des festgestellten Pflichtverstoßes erhält er eine Abmahnung. Wir haben den Tn bereits ausdrücklich darauf hingewiesen, dass er sich künftig an die bekannten Betriebsregeln unseres Hauses zu halten hat. Ein weiterer Verstoß kann zur Kündigung/Abmeldung aus der Maßnahme führen.

In diesem Beispiel müssen die Artikel und Pronomen nach dem Geschlecht des Tn angepasst werden. Betroffen sind hierbei folgende Sätze:

  • "der Tn Diego Quandto ist [...] erschienen."
  • "Aufgrund [...] er eine Abmahnung."
  • "Wir haben den Tn [...], dass er sich künftig [...] zu halten hat."

Dies erreicht man durch den Platzhalter #Geschlecht("m"; "w"; "x"). Die möglichen Formen müssen als Parameter in die Klammer eingefügt werden. Damit Qualli.life also automatisch die Artikel und Pronomen nach dem Geschlecht des Tn anpasst, müssen sie wie folgt in der Vorlage ersetzt werden:

Vorlage Ergebnis
#Tn.Geschlecht("der"; "die") Tn #Tn.Name.VornameNachname ist [...] erschienen.

Männliche Form:

der Tn Diego Quandto ist [...] erschienen.

Weibliche Form:

die Tn Cana Alberona ist [...] erschienen.

Aufgrund [...] #Tn.Geschlecht("er"; "sie") eine Abmahnung.

Männliche Form:

Aufgrund [...] er eine Abmahnung.

Weibliche Form:

Aufgrund [...] sie eine Abmahnung.

Wir haben #Tn.Geschlecht("den"; "die") Tn [...], dass #Tn.Geschlecht("er"; "sie") sich künftig [...] zu halten hat.

Männliche Form:

Wir haben den Tn [...], dass er sich künftig [...] zu halten hat.

Weibliche Form:

Wir haben die Tn [...], dass sie sich künftig [...] zu halten hat.