Anmeldung Kontakt

„Anmeldung Kontakt“ wird von der BAGeschlossen Bundesagentur für Arbeit aus initiiert, wenn eine Beratungsfachkraft einen Kunden für die Teilnahme an einer Maßnahme vorsieht. Der Bildungsträger (der Maßnahmekoordinator) erhält die Nachricht über einen bestimmten Teilnehmer und die wichtigsten Daten, mit denen er in der Lage ist, den TnGeschlossen Teilnehmer*in an einer Bildungsmaßnahme; auch: Teilnahme. zu kontaktieren und zu einem Erstgespräch einzuladen.

Das Ereignis wird folgendermaßen verarbeitet (Maßnahmekoordinator bzw. Stellvertreter):

  1. Öffnen Sie die Seite TEILNEHMERKommunikation▼→Nachrichten zum Mandanten und öffnen Sie die Unterseite "Unverarbeitete Nachrichten"; ggfs. werden Sie automatisch dorthin geleitet.
  2. Stellen Sie den Nachrichtenfilter so ein, dass Sie die betroffene Nachricht sehen können (i.d.R. "Empfangen"). Wenn Sie den Namen des Tn wissen, können Sie diesen auch in die Suchzeile eingeben.

  3. Klicken Sie bei der betroffenen Nachricht auf die Aktion "Maßnahme zuweisen". Qualli.life prüft stets, ob die hier angezeigte Maßnahmenummer hinterlegt wurde. In diesem Fall wurde die Maßnahme noch nicht angemeldet und sie könne mithilfe dieser Aktion eine vorhandene Maßnahme zuweisen oder aus dieser Nachricht eine neue Maßnahme anlegen und anmelden.

    Dies öffnet einen Assistenten zum Zuweisen einer Maßnahme/eines Auftrags.

    Die Liste zeigt die in Qualli.life bereits angelegten Maßnahmen/Aufträge. Mit der Option "Als neue Maßnahme anlegen", können Sie den Auftrag mithilfe des Auftragsassistenten anlegen.

    Hat Qualli.life die Maßnahmenummer im System gefunden, wird Ihnen ggfs. die Aktion "Tn zuweisen" angezeigt. In diesem Fall, fahren Sie fort mit Schritt 4.

  4. Wurde die Maßnahme angemeldet, kann der Tn zugewiesen werden mithilfe der Aktion "Tn zuweisen". Dies öffnet einen Assistenten zum Anlegen des Tn.

    Weitere Infos finden Sie unter "Kommunikation (EMAW)" bzw. "Kommunikation (EMAW)".

Sobald die Nachricht verarbeitet wurde, finden Sie den Kontakt in der Liste der Teilnehmer, falls Sie als primärer Betreuer beim Anlegen ausgewählt waren.

Im nächsten Schritt muss der Tn zu einem Erstgespräch eingeladen werden, bei dem ergründet werden soll, ob der Tn bereit ist, an der Maßnahme teilzunehmen.

Um die Einladungen zu versenden, benutzen Sie bitte ein externes Textverarbeitungsprogramm (z.B. Microsoft Word) oder den Schriftgutassistenten. Für externe Textverarbeitungsprogramme haben die Möglichkeit den Programmbereich "Tn-Listen" zu nutzen, um die Datenquelle für einen etwaigen Serienbrief zu erstellen (siehe auch "Teilnehmerliste").

Nachdem feststeht, ob der Tn "zusagt" oder "absagt", muss dieser Sachverhalt mithilfe des Nachrichtentyps "Rückmeldung Kontakt" an die BA übermittelt werden.