Teilnehmerauskunft
Um beispielsweise vor einer Kursanmeldung zu prüfen, ob ein Migrant eine Zulassung, also eine Teilnahmeberechtigung besitzt, kann die Teilnehmerauskunft verwendet werden. Die Teilnehmerauskunft eignet sich auch, um Tn Teilnehmer*in an einer Bildungsmaßnahme; auch: Teilnahme.-Daten zu aktualisieren.
Für die Teilnehmerauskunft benötigen Sie immer ein Aktenzeichen und das Geburtsdatum des Tn.
Sie erreichen den zuständigen Assistenten auf zwei Wegen:

Wählen Sie den gewünschten Tn aus dem Personenfilter aus und navigieren Sie zum Programmbereich
Überprüfen Sie ggfs. nochmal die Angaben in den Grunddaten. Die Mindestangaben für die Auskunft ist das Geburtsdatum und ein Aktenzeichen. Starten Sie die
Anhand des Aktenzeichens (aus BAMF Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, BVA
Bundesverwaltungsamt, ABH
Ausländerbehörde. Nicht zu verwechseln mit "abH"="ausbildungsbegleitende Hilfen"., TGS
Träger der Grundsicherung) und des Geburtsdatums, wird die Auskunft automatisch initiiert und die Tn-Daten ausgegeben.

Es erscheint der Auskunftsassistent:
Auf der ersten Seite, erhalten Sie Hinweise und es stehen Felder zur Verfügung, in denen Sie ein Aktenzeichen und das Geburtsdatum des Tn eingeben müssen.
Das Aktenzeichen kann von einem der folgenden Behörden stammen:
- BAMF
- BVA
- ABH
Ausländerbehörde. Nicht zu verwechseln mit "abH"="ausbildungsbegleitende Hilfen".
- TGS (i.d.R. die BA
Bundesagentur für Arbeit)
Im Feld Geburtsdatum geben Sie den Geburtstag des Tn ein. Wenn nur der Geburtsmonat bekannt ist, aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Unscharfes Geburtsdatum" und geben den Geburtsmonat in das entsprechende Feld ein.
Wenn Sie anschließend auf die Weiter-Schaltfläche klicken, wird die Auskunft eingeholt:
Warten Sie, bis das Ergebnis oder eine Meldung erscheint.
Im Falle eines Fehlers sieht die Meldung ungefähr so aus:
Die Fehlerursache ist i.d.R. eine instabile Internetverbindung oder ein Serverfehler auf Seiten des BAMF. Sie können im Fehlerfall die Anfrage wiederholen, ggfs. auch mehrfach, es später versuchen oder sich an den Support wenden.
Im Erfolgsfall sehen Sie nun die vom BAMF erhaltenen Daten zum Tn:
Am Anfang, unter "Hinweis" (sofern vorhanden), sehen Sie Anmerkungen, die vom BAMF mit den Daten übermittelt wurden. Diese sollten Sie immer lesen. Im Weiteren folgen dann die Daten. Sie können die Liste mit dem Mausrad oder den nach unten scrollen Bildlaufleisten (siehe auch "Bildlaufleisten und scrollen").
Die Daten beinhalten nachfolgende Kategorien, die je nach Sachlage und vorliegenden Daten im BAMF variieren können:
- Personendaten: Name, ggfs. auch frühere Namen, Geburtsdatum/-ort, Geschlecht, Wohnadresse, Postadresse (evtl. auch Bevollmächtigter), Staatsangehörigkeiten, zuständige Regionalstelle des BAMF
- Teilnahmeberechtigung(en): zu jeder vorliegenden Berechtigung: Aktenzeichen, Zulassungsart, Gültigkeit, Merkmale, ausstellende Behörde und deren Aktenzeichen
- Teilnahme - Kontingentinfo: Verbrauchte Stunden, verfügbare Stunden
- Hinweis zum Kursbesuch: Träger, Kursart, Zeitraum und besuchte Kursabschnitte inkl. abgerechneter Stunden
- Daten der Trägeranmeldung im Erstverfahren: Wenn bereits eine Anmeldung vorliegt: Träger, Bildungsstand, Schreibkundigkeit, Schuljahre, Ergebnisse zum Einstufungstest und Testträger
- Daten der Trägeranmeldung im Wiederholerverfahren: Träger und Anmeldedatum
- Ergebnisse des Sprachtests: Träger, Testdatum, Testart, Ausweisnummer und Ergebnisse
- B1-Nachweis: Träger, Datum und Ausweisnummer
- Ergebnis des Orientierungskurstests: Träger, Testdatum, bestanden (ja/nein), Punktzahl und Ergebnis
Diese Daten werden, soweit in Qualli.life dafür Felder vorhanden sind, zum Tn gespeichert.
Wenn zu einem Migranten bereits eine Trägeranmeldung im jeweiligen Verfahren vorliegt, muss/darf keine weitere Anmeldung erfolgen.

Wenn die Auskunft über die Funktion "Teilnehmer holen" eingeholt wurde, erhalten Sie auf der nächsten Assistentenseite weitere Optionen zur Verfügung.
- Einen neuen Teilnehmer anlegen: Wenn der Tn noch nicht in Qualli.life eingepflegt wurde, können Sie ihn mit dieser Option neu anlegen. Alle Daten, für die Qualli.life Felder besitzt, werden übernommen. Nach dem Neuanlegen können Sie eine weitere Auskunft zu einem anderen Tn einholen.
- Daten dem Teilnehmer [...] hinzufügen: Wenn Sie einen Tn aus dem Personenfilter ausgewählt haben, können Sie dessen Daten mit dieser Option aktualisieren bzw. dem Tn die eingeholten Daten zuweisen. Nach dem Aktualisieren bzw. Zuweisen können Sie eine weitere Auskunft zu einem anderen Tn einholen.
- Eine weitere Auskunft einholen: Startet den Assistenten neu, um Auskunft zu einem anderen Tn einzuholen.
- Keine weitere Aktion: Beendet den Assistenten.
Nach der Auskunft ist die "Tn-Anmeldung (Erst-/Wiederholerverfahren)" möglich.