Version 17.2.1
Am 06.08.2024 wurde die Version 17.2.1 von Qualli.life veröffentlicht. Nachfolgende Problembehebungen sind enthalten:
- EMAW
Elektronische Maßnahmeabwicklung (Verfahren, das die Art und Weise der Datenübertragung zwischen der Bundesagentur für Arbeit und dem Bildungsträger beschreibt) Aussprache: emaw:
- AsA
Assistierte Ausbildung nach § 130 SGB III (Verfahrenszweig 10) Änderung Stunden/Förderdauer: Beim Senden einer solchen Nachricht für Maßnahmen vor 8/24 wurde die Art des Begleitungselements nicht mehr mit übermittelt. Ebenso fehlte diese in der korrespondierenden Ablehnung. Zusätzlich gab es einen Anzeigefehler im EMAW-Assistenten. Die übermittelte Stundenzahl war nicht zu sehen.
Stundenzahlen wurden übermittelt, jedoch nicht das Begleitungselement. Die Sacharbeiter können also nicht erkennen, ob es sich um SuF
Stütz- und Förderunterricht oder SbB
Stabilisierung der betrieblichen Berufsausbildung handelt. Ggfs. muss die Nachricht erneut generiert und gesendet werden. Wenn dies der Fall ist, wenden Sie sich an den Support. Dieser erläutert Ihnen die Vorgehensweise.
- Mitteilung Löschung Kontingent: Für AsA flex
Assistierte Ausbildung flexibel nach §§ 74, 75, 75a SGB III bzw. § 16 SGB II (Verahrenszweig 10)-2024-Maßnahmen werden solche Mitteilungen einen anderen Text als bisher beinhalten. Die neue Variante ist nun implementiert und die Löschung des betroffenen Kontingents kann damit wieder automatisch erfolgen.
Wenn Sie solche Mitteilungen bereits erhalten haben, müssen diese erneut verarbeitet werden, sofern Sie die betroffenen Kontingente nicht manuell gelöscht haben.
- AGH
Arbeitsgelegenheiten (Verfahrenszweig 06): Die Antworten AGH Absage Träger und AGH Maßnahmebericht funktionieren nicht oder nicht korrekt. Bei der Absage tritt ein Fehler auf und beim Bericht kann der Berichtstyp falsch sein. Diese Fehler treten nur auf, wenn die AGH-Anmeldung bzw. die Anforderung des Maßnahmeberichts in der Version 2.15 sind, also ab dem Ereignisdatum 22.07.2024.
- AsA
- Benutzerverwaltung: Das Löschen eines Benutzers, der Zugangsdaten für die Delegierte Benutzerverwaltung des BAMF
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge beinhaltet, schlug fehl. Beim Versuch trat ein Fehler auf.
- Beim Druck der Tn
Teilnehmer*in an einer Bildungsmaßnahme; auch: Teilnahme.-Akquise gab die Variable "Datenherkunft" eine falsche Angabe aus.
- In der Praktikaliste funktionierte der Zeitraumfilter nicht korrekt.
- Beim Öffnen des Programmbereichs "LBR
Leistungsklassifikation für die berufliche Rehabilitation Dient der Abbildung von rehabilitandenbezogenen Leistungen im Rahmen der beruflichen Rehabilitation. Transaktionen" trat ein Fehler auf.
- Im Programmbereich "Schule und Beruf" wurde der Status "Beendet - nicht bestanden" in der Übersicht falsch angezeigt.
Es handelte sich "nur" um einen Anzeigefehler. Der Status wurde korrekt gespeichert.
- SgA
Die interne Abkürzung für "Schriftgut-Assistent". Der Assistent ermöglicht das Generieren von Dokumenten.: Das Erzeugen von PDF
Portable Document Format Ein plattformunabhängiges Dateiformat, das von Adobe Systems entwickelt wurde. Zum Lesen dieser Dokumente ist ein PDF-Reader (z.B. Adobe Reader) erforderlich.-Dokumenten mit dem Schriftgut-Assistenten schlug fehl, wenn die Vorlage ein PDF-Dokument der PDF-Version 2 war.
- Beim Öffnen der AsA-Übersicht erschien eine Fehlermeldung mit "Sequence" im Meldungstext. Der Fehler trat auf, wenn beim Auftrag kein Durchführungsstandort hinterlegt war.