Version 17.3.2 / 17.3.3
Änderungshistorie:
- Am 20.01.2025 wurde die Qualli.life-Version 17.3.3 veröffentlicht. Dieses Update
Die turnusmäßige Aktualisierung einer Software/App behebt meist Fehler bzw. Probleme und führt manchmal Neuerungen ein. ersetzt die Version 17.3.2.
Darin wurde ein Fehler in der Stärken-/Schwächenanalyse behoben. Das Hinzufügen einer neuen Analyse war nicht mehr möglich.
- Am 17.01.2025 wurde die Qualli.life-Version 17.3.2 veröffentlicht.
Neue Funktionen:
- AUFTRAG→AsA flex
Assistierte Ausbildung flexibel nach §§ 74, 75, 75a SGB III bzw. § 16 SGB II (Verahrenszweig 10) - Übersicht: Die aus Qualli.life Version 16 bekannten und in Version 17 fehlenden Aggregationszeilen (Summenzeilen; letzte Zeile einer Tabelle, die z.B. Summe, Anzahl, Max und Min anzeigen kann) stehen in den Ansichten zu den Unterstützungsbudgets wieder zur Verfügung.
Folgende Problembehebungen sind enthalten:
- FINANZEN: Bei der Rechnungsschreibung trat ein Fehler beim Hinzufügen von neuen Belegpositionen auf "Object reference not set...". Der Fehler konnte ignoriert werden, jedoch stimmte anschließend die Gesamtsumme der Rechnung in der Übersicht nicht. Das erneute Bearbeiten der Position mit anschließender Übernahme korrigierte die Berechnung.
Hinweis: Beim Verarbeiten der Rechnungen werden diese Summen immer neu berechnet, weshalb das Problem keine so hohe Dringlichkeit hat. - FINANZEN: Wenn in der Rechnungsschreibung eine Rechnung eine Belegposition mit der ermäßigten MwSt. (7%) enthält, wurde in der Druckausgabe (PDF
Portable Document Format Ein plattformunabhängiges Dateiformat, das von Adobe Systems entwickelt wurde. Zum Lesen dieser Dokumente ist ein PDF-Reader (z.B. Adobe Reader) erforderlich.) Wert von "7,000..01%" ausgegeben. Hierbei handelt es sich nur um einen Anzeigefehler.
- AUFTRAG→AGH
Arbeitsgelegenheiten (Verfahrenszweig 06)-Abrechnung: Bei der Übergabe von Abrechnungen an die Rechnungsschreibung entstehen falsche Mehrwertsteuersummen, was zu falschen Rechnungssummen führt.
Hinweis: Beim Verarbeiten der Rechnungen werden diese Summen immer neu berechnet, weshalb das Problem keine so hohe Dringlichkeit hat. - Ein Fehler beim Zwischenspeichern von Berechtigungen konnte dazu führen, dass insbesondere das Wechseln von Tn
Teilnehmer*in an einer Bildungsmaßnahme; auch: Teilnahme. bei geöffneten Programmbereichen, wie z.B. LuV
Leistungs- und Verhaltensbeurteilung, langsamer war als üblich.