Version 17.3.5

Am 07.02.2025 wurde die Qualli.life-Version 17.3.5 veröffentlicht. Folgende Neuerungen/Problembehebungen sind enthalten:

  • QUALIFIZIERUNG→Ergebnisse: Wenn ein neuer Ergebnisstand hinzugefügt wird, um z.B. die Weiterentwicklung im Rahmen der Nachbetreuung festzuhalten, tritt ein Fehler beim Speichern auf, wenn der Eintrag im Feld "Status" geändert wurde. Im Nachhinein kann auch die Unterseite mit dem neuen Ergebnisstand nicht mehr geöffnet werden.

    Um das Problem auch vor diesem UpdateGeschlossen Die turnusmäßige Aktualisierung einer Software/App behebt meist Fehler bzw. Probleme und führt manchmal Neuerungen ein. zu umgehen, lassen Sie das Status-Feld unberührt.

  • Allgemein: Einige Befehle, wie z.B. im Kontextmenü von Tabellen, sind auf Englisch, statt auf Deutsch. Das kommt daher, dass beim letzten Update einige Sprachdateien nicht installiert wurden.
  • Allgemein: Es hat sich ein Problem herauskristallisiert, das zu vermeintlichen Datenverlusten führen kann. Es geht hierbei um die Nutzung mehrerer Register-Gruppen in Qualli.life insbesondere bei Eigenen Seiten, aber auch bei anderen Seiten, die wie ein Formular aufgebaut sind (z.B. Stammendaten-Seiten). Wenn Sie einen solchen Programmbereich öffnen, dann aber einen anderen Bereich öffnen und danach den vorherigen Programmbereich in einer anderen Register-Gruppe öffnen, hier Daten ändern und speichern und anschließend zum ursprünglichen Programmbereich zurücknavigieren, sehen Sie hier nicht automatisch die geänderten Daten. Wenn Sie nun diese nicht aktuellen Daten speichern, werden - in Abhängigkeit vom jeweiligen Programmbereich - die zuletzt erfolgten Änderungen überschrieben. Das kann den Eindruck erwecken, dass die Daten nicht korrekt gespeichert und damit verloren gegangen sind. Um das zu verhindern, müssen die Daten nach dem Zurücknavigieren neu geladen werden. Nach dem Update passiert dies automatisch.
  • AsAGeschlossen Assistierte Ausbildung nach § 130 SGB III (Verfahrenszweig 10) Leistungserfassung: Wenn als Dauer Werte eingegeben werden, die umgerechnet in Minuten Dezimalstellen haben, kann dies zu einer ungenauen Abrechnung im Excel-Vordruck "Gesamtstundenkontingent" führen. Daher wurde jetzt eine Warnung (roter Text) in der Leistungserfassung implementiert, sodass der Benutzer darauf aufmerksam gemacht wird.

    Wenn der Benutzer z.B. 2,67 UEGeschlossen Unterrichtseinheiten (i.d.R. ist 1 UE = 45 Minuten) erfasst, wird er darauf hingewiesen, 120 Minuten einzutragen, da 2,67 UE für den AMDLGeschlossen Arbeitsmarktdienstleistung-Prüfdienst zu ungenau ist.

  • Dokumentation: Wenn Dokumentationseinträge mit Zuordnungen in die Dokumentation anderer TnGeschlossen Teilnehmer*in an einer Bildungsmaßnahme; auch: Teilnahme. übernommen wurden, konnte es unter Umständen zu einer Fehlermeldung kommen.
  • E-Rechnungen: Im Bereich Finanzen steht der Assistent "Belegimport" für das Importieren von Eingangsrechnungen zur Verfügung.
  • Es sind weitere Änderungen enthalten.