Version 17.5
Am 03.07.2025 wurde die Version 17.5 von Qualli.life veröffentlicht. Nachfolgende Neuerungen bzw. Änderungen sind enthalten:
Neuer Auftragstyp (EMAW)
Die Version 17.5 von Qualli.life ermöglicht es Ihnen für Maßnahmen vom Typ "individuelle rehaspezifische Maßnahme ohne Vergabe" (irMoV individuelle rehaspezifische Maßnahme ohne Vergabe (irMoV-04, Teilverfahren 11)-04, Teilverfahren 11) die ab Juli 2025 gültigen Leistungs- und Verhaltensbeurteilungen zu erstellen und an die BA
Bundesagentur für Arbeit zu übermitteln.
Als Auftragstyp verwenden Sie bei diesem Maßnahmetyp den neuen "irMoV ab 7/2025". Sie können auch den Typ vorhandener Aufträge, die die neuen Vorgaben erfüllen sollen, auf diesen Typ umstellen.
Die erste LuV Leistungs- und Verhaltensbeurteilung, die nicht als "Start-LuV", sondern als "Verlauf-LuV" bezeichnet wird, ist spätestens zwei Wochen vor Abschluss des Eingangsverfahrens (EV) zu übermitteln.
Spätestens vier Wochen vor Beendigung des ersten Jahres des Berufsbildungsbereichs ist die entsprechende LuV zu übermitteln und spätestens drei Monate vor Abschluss des zweiten Jahres eine weitere LuV. Auch hier handelt es sich nicht um eine "Abschluss-LuV", sondern um eine "Verlauf-LuV".
Die Inhalte aller drei LuVen unterscheiden sich und sind durch das "Fachliche Infopaket" vorgegeben.
Damit Qualli.life die korrekte LuV generiert, müssen die Tn Teilnehmer*in an einer Bildungsmaßnahme; auch: Teilnahme. in die Maßnahmeabschnitte "Eingangsverfahren", "Berufsbildungsbereich 1. Jahr" bzw. "Berufsbildungsbereich 2. Jahr" eingebucht bzw. umgebucht werden. Verwenden Sie hierfür den Zweig "Abschnittswechsel" des Teilnahme-Assistenten.
Sie werden bei der Anlage einer neuen Zielvereinbarung auf etwaig fehlende Abschnittswechsel hingewiesen.
Weitere Neuerungen
- AGH
Arbeitsgelegenheiten (Verfahrenszweig 06)-Maßnahmeberichte (EMAW
Elektronische Maßnahmeabwicklung (Verfahren, das die Art und Weise der Datenübertragung zwischen der Bundesagentur für Arbeit und dem Bildungsträger beschreibt) Aussprache: emaw): Das Löschen von angeforderten Maßnahmeberichten ist nicht mehr möglich. Beim Löschvorgang wird stattdessen der generierte Bericht gelöscht, sofern dieser bisher nicht versendet wurde.
- Im Programmbereich AUFTRAG→Tn-Akquise sind nun die zusätzlichen Spalten „Nachname“ und „Vorname“ im Spaltenauswahl-Dialog der Tabelle verfügbar.
Problembehebungen
- Auftragsstammdaten: Die in den mandantenweiten Einstellungen vorgenommenen Einschränkungen der auswählbaren Zuständigkeitsarten wurden nicht berücksichtigt. Weiterhin führte ein Standortwechsel zu einer Fehlermeldung, wenn für den Mandanten nur ein einziger Standort hinterlegt war.
- Rechnungsschreibung: Wurde in der Rechnungsposition ein Konto ausgewählt, erschien dieses zunächst nicht in der Anzeige. Das Konto wurde jedoch gespeichert.
- Kontakte - Ansprechpartner: Das Feld „Organisationszeichen“ in den Stammdaten eines Ansprechpartners wurde nicht gespeichert.
- Kontakte - Stammdaten: Beim Drucken der Stammdaten eines Kontakts kam es zu einem Fehler.
- SgA
Die interne Abkürzung für "Schriftgut-Assistent". Der Assistent ermöglicht das Generieren von Dokumenten.: Nach dem Generieren eines Dokuments wurde beim erneuten Öffnen des Schriftgutassistenten der Dokumentenpfad für die Vorlagen unter Umständen nicht beibehalten.
- Teilnahme→Abrechnung: Bei AVGS
Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein- und Bildungsgutscheinen wurde der Ansprechpartner nicht gespeichert.
- Benutzerverwaltung: Gültigkeitszeiträume für den Mandantenzugriff wurden nicht gespeichert.
- Tn-Listen: Es wurde ein Fehler behoben, bei dem unter bestimmten Umständen nicht der zum Stichtag gültige Abschnitt der Teilnahme ausgewertet wurde, sondern fälschlicherweise der erste vorhandene Abschnitt.
- DATEV
DATEV eG ("DATEnVerarbeitung"): ein Softwarehaus und IT-Dienstleister für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte sowie deren Mandanten. Der vollständige Name im Handelsregister lautet "Datenverarbeitungsorganisation der Steuerbevollmächtigten für die Angehörigen des steuerberatenden Berufes in der Bundesrepublik Deutschland, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht".-Datenaustausch: Beim Export von Ausgangsrechnungen wurde die Kopfzeile der Exportdatei nicht korrekt generiert. Dieser Fehler hatte jedoch keine Auswirkung auf den Import in DATEV-Rechnungswesen.
- Es sind weitere Änderungen enthalten.